Goldpreis fällt nach Allzeithoch leicht zurück

Der Goldpreis ist am Donnerstag leicht zurückgegangen, nachdem er zuvor ein neues Allzeithoch erreicht hatte. Anleger nutzten die Gelegenheit, um Gewinne mitzunehmen. Zuvor war die Nachfrage nach dem Edelmetall durch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten deutlich gestiegen. Spot-Gold gab um 0,1 Prozent auf 3.338,81 US-Dollar pro Unze nach, nachdem zuvor ein Rekordstand von 3.357,40 US-Dollar pro Unze erreicht worden war. Damit verzeichnete Gold im bisherigen Wochenverlauf einen Anstieg von über drei Prozent.
Auch die US-Gold-Futures legten leicht um 0,1 Prozent auf 3.351 US-Dollar zu. Analysten führen die jüngsten Kursgewinne auf die wachsenden Spannungen im Welthandel zurück. Die Ankündigung neuer Handelsmaßnahmen durch den US-Präsidenten sorgte erneut für Unruhe. Dieser hatte eine Untersuchung potenzieller neuer Zölle auf Importe kritischer Mineralien angeordnet. Zuvor waren bereits Importe von Arzneimitteln und Halbleitern überprüft worden.
Zudem hatte China seine Fluggesellschaften angewiesen, keine weiteren Flugzeuge von Boeing zu übernehmen, was als weiteres Zeichen der zunehmenden Spannungen zwischen westlichen Staaten und China gewertet wurde. Laut Marktbeobachtern lassen diese geopolitischen Entwicklungen keine Entspannung erwarten. Der US-Dollar, traditionell als sicherer Hafen angesehen, geriet dadurch unter Druck und erreichte kürzlich ein Drei-Jahres-Tief. Dies erhöhte die Attraktivität von Gold für Anleger in anderen Währungsräumen.
Auch die Volatilität an den Aktien- und Anleihemärkten führte dazu, dass Investoren ihre Positionen im Edelmetall aufstockten. Analysten sehen Gold traditionell als Absicherung gegen politische und wirtschaftliche Unsicherheiten sowie gegen Inflation. Seit Jahresbeginn ist der Goldpreis bereits um mehr als 27 Prozent gestiegen. Trotz des jüngsten Rückgangs gehen Experten weiterhin von einem positiven Trend aus. Ein vorübergehender Rückschlag auf etwa 3.050 US-Dollar pro Unze wird jedoch für möglich gehalten.
Auch andere Edelmetalle verzeichneten Rückgänge. Der Preis für Silber sank um 0,6 Prozent auf 32,54 US-Dollar pro Unze. Platin gab um 0,4 Prozent auf 963,15 US-Dollar nach, während Palladium um 1,4 Prozent auf 958,24 US-Dollar fiel.
